On this page you get the opportunity to select studies via their thematic allocation. All studies have been assigned exactly on this subject, which is the focus of the study.
- Arbeit
- Bauen
- Bevölkerung
- Bildung
- Einkommen
- Energie
- Geld
- Gesundheit
- Handel
- Hanse
- Industrie
- Innovation
- Konjunktur
- Kriminalität
- Kultur
- Landwirtschaft
- Migration
- Preise
- Sozialstaat
- Staatsfinanzen
- Städte
- Umwelt
- Unternehmen
- Verbrauch
- Verkehr
- Versicherungen
- VGR
- Wahlen
- Übergreifend
- SIMon: Social Indicators Monitor 1950-2013
- Demonstrationsbeispiele
ZA 8378 | Handel | Heimann, Christian, Außenhandelskennziffern der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik 1950 bis 1989. |
25 Zeitreihen (1950 - 1989) 2 Tabellen |
Beschreibungsansicht schließen |
Bibliographische Angaben
Studiennummer: ZA 8378
Studientitel: Außenhandelskennziffern der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik 1950 bis 1989.
Erhebungs- bzw. Untersuchungszeitraum: 1950 - 1989
Primärforscher: Heimann, Christian
Veröffentlichung (gedruckte Veröffentlichung): Heimann, C., 1995: Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR – Wirtschaft: das Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie 1945 – 1989. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, S. 60 – 98.
Empfohlene Zitation (Datensatz): Heimann, C., 1995: Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR – Wirtschaft: das Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie 1945 – 1989. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, S. 60 – 98.
Daten entnommen aus:
GESIS Datenarchiv, Köln. histat.
Studiennummer 8378
Datenfile Version 1.0.0.
Studientitel: Außenhandelskennziffern der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik 1950 bis 1989.
Erhebungs- bzw. Untersuchungszeitraum: 1950 - 1989
Primärforscher: Heimann, Christian
Veröffentlichung (gedruckte Veröffentlichung): Heimann, C., 1995: Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR – Wirtschaft: das Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie 1945 – 1989. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, S. 60 – 98.
Empfohlene Zitation (Datensatz): Heimann, C., 1995: Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR – Wirtschaft: das Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie 1945 – 1989. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, S. 60 – 98.
Daten entnommen aus:
GESIS Datenarchiv, Köln. histat.
Studiennummer 8378
Datenfile Version 1.0.0.
Inhalt der Studie
Mehr
Studienbeschreibung:
Im Rahmen einer Studie zur Textil- und Bekleidungsindustrie in der ehemaligen DDR 1945 – 1989 untersucht der Autor in einem gesonderten Abschnitt den Außenhandel der DDR im System der Zentralverwaltungswirtschaft. Dabei wird die Währungspolitik im Rahmen der Außenhandelspolitik der DDR als eigenständige Ursache des Niedergangs der DDR – Wirtschaft herausgestellt. Neben einer Übersicht zu den Umrechnungsverhältnissen der Mark der DDR für die innerstaatliche Planung und Abrechnung und für die wirtschaftliche Rechnungsführung (Exporterlöse in Mark) werden Übersichten für „Veröffentlichungen“ und für „nichtkommerzielle Zahlungen“ gegenübergestellt. Schließlich wird ein „vorläufiger“ Statistik – Koeffizient angegeben. In einer zusammenfassenden Datentabelle werden die wichtigsten Außenhandelskennziffern für den Zeitraum 1950 bis 1988 angegeben: Offizielle und Interne Wechselkurse, Richtungskoeffizienten sowie Exporterlöse. In einer weiteren Datenübersicht wird die Entwicklung des Exportaufwands und der Importerlöse für 1 transferablen Rubel und 1 Valutamark sowie der kommerziellen Kurse für den Zeitraum 1965 bis 1988 angegeben.
Im Rahmen einer Studie zur Textil- und Bekleidungsindustrie in der ehemaligen DDR 1945 – 1989 untersucht der Autor in einem gesonderten Abschnitt den Außenhandel der DDR im System der Zentralverwaltungswirtschaft. Dabei wird die Währungspolitik im Rahmen der Außenhandelspolitik der DDR als eigenständige Ursache des Niedergangs der DDR – Wirtschaft herausgestellt. Neben einer Übersicht zu den Umrechnungsverhältnissen der Mark der DDR für die innerstaatliche Planung und Abrechnung und für die wirtschaftliche Rechnungsführung (Exporterlöse in Mark) werden Übersichten für „Veröffentlichungen“ und für „nichtkommerzielle Zahlungen“ gegenübergestellt. Schließlich wird ein „vorläufiger“ Statistik – Koeffizient angegeben. In einer zusammenfassenden Datentabelle werden die wichtigsten Außenhandelskennziffern für den Zeitraum 1950 bis 1988 angegeben: Offizielle und Interne Wechselkurse, Richtungskoeffizienten sowie Exporterlöse. In einer weiteren Datenübersicht wird die Entwicklung des Exportaufwands und der Importerlöse für 1 transferablen Rubel und 1 Valutamark sowie der kommerziellen Kurse für den Zeitraum 1965 bis 1988 angegeben.
Methodologie
Untersuchungsgebiet:
Ehemalige Deutsche Demokratische Republik, 1950 bis 1989.
Ehemalige Deutsche Demokratische Republik, 1950 bis 1989.
Quellentypen:
Unveröffentlichtes Archivmaterial (DDR-Bestände).
Unveröffentlichtes Archivmaterial (DDR-Bestände).
Verwendete Quellen (ausführliches Verzeichnis):
MAH/6055/10.
MAH/6055/10.
Anmerkungen:
Zum Außenhandel der DDR siehe das beigefügte PDF – Dokument.
Zum Außenhandel der DDR siehe das beigefügte PDF – Dokument.
Sachliche Untergliederung der Datentabellen:
A.2-3 Außenhandelskennziffern (Offizielle und Interne Wechselkurse, Richtungskoeffizienten, Exporterlöse) (1950-1989)
A.4 Entwicklung des Exportaufwands und der Importerlöse für 1 transferablen Rubel und 1 Valutamark sowie der kommerziellen Kurse (1975-1988)
A.2-3 Außenhandelskennziffern (Offizielle und Interne Wechselkurse, Richtungskoeffizienten, Exporterlöse) (1950-1989)
A.4 Entwicklung des Exportaufwands und der Importerlöse für 1 transferablen Rubel und 1 Valutamark sowie der kommerziellen Kurse (1975-1988)
Bearbeitungshinweise
Datum der Archivierung: August 2009
Jahr der Online-Publikation: 1995
Bearbeiter in GESIS: Simone Bubel/Jürgen Sensch
Version:Version 1.0.0.
Zugangsklasse: A
Jahr der Online-Publikation: 1995
Bearbeiter in GESIS: Simone Bubel/Jürgen Sensch
Version:Version 1.0.0.
Zugangsklasse: A
Materialien zur Studie
Diese Studienbeschreibung als DDI-XML.
Download weiterer Texte zu dieser Studie im PDF Format (Forschungsberichte, Publikationen, Materialien zur Studie)