Variable *
Berufstätige Ärzte insgesamt
Berufstätige Ärzte insgesamt je 10.000 Einwohner
Ärzte hauptamtlich in Krankenhäusern
Ärzte in freien Praxen (niedergelassen)
Ärzte in freien Praxen je 10.000 Einwohner
Ärzte in Verwaltung und Forschung, sonstiger Tätigkeit
Berufstätige Ärzte i... Berufstätige Ärzte insgesamt
Berufstätige Ärzte i... Berufstätige Ärzte insgesamt je 10.000 Einwohner
Ärzte hauptamtlich i... Ärzte hauptamtlich in Krankenhäusern
Ärzte in freien Prax... Ärzte in freien Praxen (niedergelassen)
Ärzte in freien Prax... Ärzte in freien Praxen je 10.000 Einwohner
Ärzte in Verwaltung ... Ärzte in Verwaltung und Forschung, sonstiger Tätigkeit
Sources
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Alber, Jens/Bernardi... Alber, Jens/Bernardi-Schenkluhn, Brigitte (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien. Frankfurt/New York: Campus, S.82. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.), versch. Ausgaben bis 1989: Daten des Gesundheitswesens. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Bundesministerium Gesundheit (Hrsg.), 1991 bis 2001: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1999: Fachserie 12, Reihe 1. Ausgewählte Zahlen für das Gesundheitswesen 1999. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
Notes
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. Einschl. Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost.
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. Einschl. Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost.
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. 1953 - 1955 einschl. Berlin (West). 1956 - 1959: Bundesgebiet ohne Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost.
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. Einschl. Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost.
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. Einschl. Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost.
Am 31.12. eines jede... Am 31.12. eines jedes Jahres. 1953 - 1955 einschl. Berlin (West). 1956 - 1959: Bundesgebiet ohne Berlin (West). 1953-1955: Ohne Saarland. 1983, 1984: Ohne Angaben für das Saarland. Ab 1991: Einschl. Berlin-Ost. Ärzte bei Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts, in der Bundeswehr, im Bundesgrenzschutz und Polizeidienst, in wissenschaftlich-theoretischen Instituten sowie Werksärzte und sonstige angestellte Ärzte in privaten Unternehmen, sofern sie hauptamtlich tätig sind.